Navigation
Tel 06174 / 9552 855

Gesunde Kopfhaut, schönes Haar 

Wir bieten Patientinnen und Patienten, die unter vermehrtem Haarausfallen leiden ab Oktober 2022 eine Selbstzahlersprechstunde an. Hier können wir ausführlich mögliche Ursachen abklären. Dazu gehört zunächst ein Anamnesegespräch, eine Untersuchung sowie auf Wunsch eine Blutuntersuchung. Weitere Maßnahmen können dann geplant werden. Mit 90 % der Fälle ist die häufigste Form des Haarausfalls der erblich bedingte, sogenannte androgene Haarausfall, von dem viele Männer und häufig aber auch Frauen, besonders nach der Menopause, betroffen sind. 

Labordiagnostik ist dann notwendig, wenn Verdacht auf einen Haarausfall anderer Ursache besteht, so bei Hinweisen auf eine Störung des Hormonhaushalts. Auch ein schwerer Mangel an Vitaminen (u.a.Zink) oder Mineralstoffen (Kalzium) oder Anfangsstadien chronischer Erkrankungen wie etwa einer Schilddrüsenunterfunktion können zu Haarausfall führen.

Diagnostik 

  • Trichoscan
  • Laboruntersuchung (verschiedene Profile)

Therapie

  • Individuelle Lokaltherapie
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Mesotherapie bei erblich bedingtem Haarausfall und bei geschwächter Haarstruktur und dünnem Haar
  • PRP-Therapie

 

Mesotherapie: Oberflächliche schmerzarme Mikroinjektionen mit individuell zusammengesetzen Therapeutika. Die Dosis der Wirkstoffe, die wir bei Mesohair einsetzen, sind auf den Behandlungszweck abgestimmt Wir empfehlen zunächst 6 Behandlungen in wöchentlichem Abstand, und dann in größeren Intervallen. Voraussetzung für eine Mesotherapie gegen Haarausfall ist, dass die Haarwurzeln in den Behandlungszonen noch vorhanden und aktiv sind. Nur dann können die verabreichten Wirkstoffe auf die Haarfollikel einwirken und Ihren Haarwuchs fördern.

Wir führen mindestens 6 Behandlungen in wöchentlichem Abstand durch, bei Bedarf kann eine weitere Behandlungsreihe folgen.  

Die Abkürzung PRP steht für „Platelet Rich Plasma“ bzw. „Plättchen-Reiches-Plasma“, welches durch ein spezielles Aufbereitungsverfahren aus Ihrem Blut gewonnen wird.

Die Therapie führt zur Regeneration und Revitalisierung der Haarfollikel, sowie zur Stabilisation eines gesunden Haarwachstums.Diese Behandlung wird mit der Mesohair Technik kombiniert.

Kosten: Die Konsultation in der Haarsprechstunde ist eine Selbstzahlerleistung (Ersttermin ca. 65 Euro, Haaranalyse Trichoscan 60 bis 100 Euro). Je nach Ergebnis der Anamnese und der Haaranalyse wird ein Behandlungsplan erstellt. Über dies Kosten der verschiedenen Therapiemöglichkeiten beraten wir Sie gerne im Rahmen der Sprechstunde.

 

Kontaktformular

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

 

Sie können mit uns in Kontakt treten per Email über das Kontaktformular oder per Telefon unter 06174 / 9552 855

Kontaktformular

Kontaktformular
Alle Felder sind Pflichtfelder

Anfahrt und Kontakt

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen

 

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr erfahren
Karte Anzeigen!


Dermatologische Gemeinschaftspraxis
Prof. Dr. med. Jens Gille & Dr. med. Konstanze Spieth-Gille
Bischof-Kaller-Str. 1a (im Facharztzentrum)
61462 Königstein im Taunus

Telefon 06174 / 9552 855
Fax 06174 / 9552 833
info@hautarztpraxis-koenigstein.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag 8.00 – 13.00 | nach Vereinbarung
Dienstag 8.00 – 13.00 | nach Vereinbarung
Mittwoch 8.00 – 13.00 | nach Vereinbarung
Donnerstag 8.00 – 13.00 | nach Vereinbarung
Freitag 8.00 - 13.00 | nach Vereinbarung

Parkplätze und Anreise

 

Einige Parkplätze finden Sie vor dem Facharztzentrum. Ein zusätzlicher großer Parkplatz befindet sich bei der Bischof-Neumann-Schule, Gehweg 5 Minuten, Einfahrt über Bischof-Kindermann-Str., die etwas unterhalb des Facharztzentrums abgeht.

ImpressumHaftungsausschlussDatenschutz