Störende Falten lassen sich, je nach Art und Ursache, durch verschiedene Methoden der Faltenbehandlung korrigieren, die wir Ihnen in einem Aufklärungsgespräch gerne vorstellen.
Das Eiweiß Botulinumtoxin (z.B. Botox/Vistabel®, Azzalure®, Bocouture®) eignet sich besonders gut bei Krähenfüssen, Zornes- oder Stirnfalten sowie Falten im Halsbereich. Die Behandlung ist fast schmerzfrei und Sie können direkt danach wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Durch die Ausbildung und Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e.V. und eine langjährige Erfahrung garantiere ich Ihnen einen hohen und sicheren Therapiestandard.
Hyaluronsäure eignet sich zur Glättung von abgesunkenen Falten, z.B. in der Nasolabialregion. Hyaluronsäure ist ein natürlicher Stoff, der das Wasser in der Haut bindet und ihr dadurch mehr Festigkeit und Volumen verleiht. Hierfür wird Hyaluronsäure mit feinen Injektionen unter die zu korrigierende Stelle gespritzt. Diese Methode ist besonders für die Behandlung von etwas tieferen Gesichtsfalten geeignet. Die Therapie kann beliebig wiederholt werden, allergische Reaktionen auf diesen Stoff sind nicht bekannt.
Peelings (z.B. Fruchtsäure, Lipohydroxy-Säuren) verschönern und verjüngen die Haut. Sie sind ideal um Pigmentunregelmäßigkeiten, grobporige Haut, Sonnenschäden, Akne oder flache Akne-Narben oder feine Fältchen zu verbessern. Da die Haut nach dem Peeling sehr lichtempfindlich ist, muss während der gesamten Behandlungsdauer täglich ein hoher Sonnenschutz verwendet werden. In der Regel führen wir mindestens 4-10 Peelings im Abstand von mehreren Wochen durch um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mehr Informationen können Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e.V auf deren Webseite www.dgbt.de einsehen.